- Verhaltensauffälligkeiten und psychosomatische Beschwerden
- Aggressives Verhalten, zieht sich zurück
- Schulangst, Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten
- Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen
- Angst (konkrete und unbegründete Ängste)
- Selbstverletzendes Verhalten
- Essstörungen
- Einnässen (Enuresis)
- Einkoten (Enkompresis)
- Sprachstörungen
- Sexuelle Auffälligkeiten
- Depression und Suizidalität
- Hysterisches Verhalten
Psychologische Beratung & Psychotherapie, Innsbruck

"Zwei Dinge sollen Kinder
von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel."
–Johann Wolfgang von Goethe
Kinder und Jugendliche
Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Kindern und Jugendlichen wird Reden "alleine" schnell zu langweilig. Hier bietet die Katathym Imaginative Psychotherapie eine gute Möglichkeit sich behutsam in Form von Bildern und Tagträumen an die vorhandenen Konflikte heranzutasten, diese sichtbar und in weiterer Folge besprechbar zu machen.
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist ein regelmäßiger Austausch mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten unverzichtbar und bietet die Basis für eine angstfreie, vertrauensvolle Atmosphäre in der konstruktiv gearbeitet werden kann.