- Flashbacks (Erinnerungen, die an das Trauma erinnern, drängen sich auf)
- Ein- und Durchschlafstörungen
- Reizbarkeit und Wutausbrüche
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Übermäßige Wachsamkeit
- Übertriebene Schreckreaktionen
- Sozialer Rückzug
- Gefühlstaubheit

"Ich kann nicht vergessen,
was ich nicht erinnern kann."
–W.R.Bion
Trauma
Das Posttraumatische Belastungssyndrom (PTBS)
Eine Posttraumatische Belastungsreaktion kann in jedem Lebensalter entstehen. Zu einem Trauma führt ein Ereignis dann, wenn bedrohliche Situationsfaktoren die individuellen Bewältigungsmechanismen übersteigen. Dies kann zu einem Gefühl von Ohnmacht und schutzlosem Ausgeliefertsein führen und das Welt- und Selbstbild dauerhaft erschüttern.
Traumatisierende Erfahrungen führen zu körperlich ähnlichen Symptomen, die auch extremer Stress hervorruft.
Die PTBS tritt in der Regel innerhalb eines halben Jahres nach dem traumatisierenden Ereignis auf und geht mit unterschiedlichen psychosomatischen und psychischen Symptomen einher.